• Rezertifiziert: Fallmanagement in der Praxis

    16.03.2023

    Das Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Impfen im Betrieb

    04.02.2023

    Das interaktive Modul zum Thema „Impfschutz“ aus der Fortbildungsreihe „Arbeitsmedizin interdisziplinär“ berichtet über die wichtigsten rechtlichen, medizinischen und praktischen Aspekte von Schutzimpfungen im betrieblichen Umfeld.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Impfen in der gynäkologischen Praxis

    30.01.2023

    Das Modul wurde vom neuen ärztlichen Kursleiter und Co-Autor, Herrn Dr. med. Michael Wojcinski, komplett überarbeitet.

    zur Nachricht

  • Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen (Neu!)

    26.01.2023

    Das interaktive Lernmodul gibt Ihnen einen Überblick über die häufigsten beruflich bedingten Hauterkrankungen sowie die möglichen Präventionsmaßnahmen.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

    16.12.2022

    Das aktualisierte Modul steht Ihnen wieder zur Verfügung.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Prävention durch Mutterschutz

    14.12.2022

    Erfahren Sie alles Wissenwerte rund um den Mutterschutz, damit Sie Ihre schwangeren Patientinnen und deren Arbeitgeber kompetent beraten können.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Der Impfkurs

    18.11.2022

    Aktualisiert: Der Impfkurs von Herrn Prof. Jilg steht Ihnen wieder zur Verfügung!

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“

    20.10.2022

    Das aktualisierte Online-Fortbildungsangebot des Bayerischen Staatministeriums für Familie, Arbeit und Soziales in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsmedizin der Ludwig- Maximilians-Universität München.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Therapiemöglichkeiten beim Uterus myomatosus

    18.10.2022

    Das rezertifizierte Modul steht Ihnen nach einer umfangreichen Überarbeitung wieder zur Verfügung.

    zur Nachricht

  • NEU! Betriebliches Gesundheitsmanagement/ Betriebliche Gesundheitsförderung

    20.07.2022

    Anhand eines fiktiven Dialogs zwischen einem Arbeitsmediziner und einer Unternehmensleitung werden Sie interaktiv in die Themen „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“ und „Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“ eingeführt.

    zur Nachricht

  • Rezertifiziert: Frühkindliche Regulationsstörungen

    19.07.2022

    Das rezertifizierte Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“ steht Ihnen wieder zur Verfügung.

    zur Nachricht

  • Aktualisiert: HPV-Impfung für Jungen

    11.07.2022

    Dieses Modul vermittelt ausführliche Informationen zur HPV-Impfung sowie Argumente für das Impfgespräch rund um die STIKO-Empfehlung zur Impfung von Jungen ...

    zur Nachricht

  • Aktualisiert: Ursachen und medikamentöse Therapie von Blutungsstörungen

    24.06.2022

    Blutungsstörungen sind ein häufiges Thema in der gynäkologischen Praxis. Das aktualisierte Modul stellt ihre möglichen Ursachen und darauf aufbauend die verschiedenen Behandlungsoptionen vor.

    zur Nachricht

  • Aktualisiert: Masern - Mumps - Röteln - Varizellen

    23.06.2022

    Das beliebte Modul steht Ihnen nach einer sorgfältigen Aktualisierung wieder zur Verfügung.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Suchtprävention am Arbeitsplatz

    19.05.2022

    Das aktualisierte Fortbildungsmodul aus der Kategorie „Arbeitsmedizin interdisziplinär“ steht Ihnen wieder zur Verfügung.

    zur Nachricht

  • Rezertifiziert: Vernachlässigung

    17.05.2022

    Das beliebte Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Systematische Prävention mit der Gefährdungsbeurteilung

    08.05.2022

    Erfahren Sie an einem fiktiven Fallbeispiel, wie Sie systematisch eine Gefährdungsbeurteilung durchführen.

    zur Nachricht

  • Nutzer-Feedback zu unserem Online-Fortbildungsprogramm

    25.01.2022

    "Das gesamte Konzept "Fortbildungsakademie im Netz" halte ich für äußerst gelungen und jederzeit weiterempfehlenswert!... So funktioniert Erwachsenenbildung!! ...Ich habe noch selten so intensiv und dauerhaft Nützliches hinzugelernt!" - Lesen Sie...

    zur Nachricht

  • Das breite Spektrum der Fortbildungsakademie-im-Netz

    11.09.2021

    Frischen Sie Ihr Wissen auf zu aktueller Therapie und Prävention von über 20 Infektionskrankheiten, zur medikamentösen Therapie von Myomen und Pulmonaler Arterieller Hypertonie, zur hormonellen Kontrazeption sowie Arzneimittelwechselwirkungen.

    zur Nachricht

  • Neu: Clomifencitrat in der Behandlung des ungewollt kinderlosen Paares

    21.04.2021

    Die Fortbildung widmet sich einer wichtigen Frage der Reproduktionsmedizin.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Prävention durch Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

    22.03.2021

    Die interaktive Onlinefortbildung wurde kürzlich für ein weiteres Jahr rezertifiziert.

    zur Nachricht

  • Neu: Kontrazeption

    22.12.2020

    Die „Anti-Baby-Pille“ feiert ein Jubiläum – 60 Jahre auf dem Markt.
    Der Webcast übermittelt alles Wissenswerte aus der Geschichte dieser Medikamentengruppe und erklärt, was bei der Beratung im Praxisalltag zu berücksichtigen ist.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Der Impfkurs

    12.11.2020

    Der Impfkurs von Herrn Prof. Jilg steht Ihnen wieder zur Verfügung!

    zur Nachricht

  • Neu: Hormontherapie im Klimakterium im Spannungsfeld zwischen Patientenangst und Wissenschaft – Empfehlungen für die Praxis

    23.10.2020

    Der Webcast zum aktuellen Thema aus dem Fachgebiet „Frauenheilkunde“…

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Beratung zur hormonellen Kontrazeption

    24.07.2020

    Nach einer umfangreichen Überarbeitung steht das Modul wieder zur Verfügung.

    zur Nachricht

  • Aktualisiert und Rezertifiziert: Hormonersatztherapie

    18.03.2020

    Das aktualisierte Modul informiert Sie über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Vor- und Nachteilen der Hormonersatztherapie...

    zur Nachricht

  • Aktualisierung: Hormonersatztherapie

    25.09.2019

    Das Modul wurde durch aktuelle Informationen zum Thema „Nebenwirkungen der Hormonersatztherapie“ ergänzt.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Pulmonale Arterielle Hypertonie

    01.08.2019

    Die aktualisierte Online-Fortbildung stellt Ihnen alles Wissenswerte aus den aktuellen Leitlinien und den Publikationen zum 6. World Symposium on Pulmonary Hypertension vor.

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Beratung zur hormonellen Kontrazeption

    26.06.2019

    Das Modul „Beratung zur hormonellen Kontrazeption“ wurde kürzlich für ein weiteres Jahr sowohl für Ärzte als auch für Apotheker rezertifiziert…

    zur Nachricht

  • Neuauflagen: "Medikamentöse Therapie von Myomen" und "Masern, Mumps, Röteln, Varizellen"

    05.02.2019

    Die Onlinemodule "Medikamentöse Therapie von Myomen" und "Masern, Mumps, Röteln, Varizellen" stehen nach einer umfassenden Überarbeitung ihrer Inhalte wieder zur Verfügung...

    zur Nachricht

  • Neuauflage: Masern, Mumps, Röteln, Varizellen

    31.01.2019

    Das Onlinemodul "Masern, Mumps, Röteln, Varizellen", das sich vornehmlich an Pädiater richtet, steht nach einer Aktualisierung durch den neuen ärztlichen Kursleiter Dr. Simon aus München wieder zur Verfügung...

    zur Nachricht

  • Neu: Medikamentöse Therapie von Dysmenorrhö und Endometriose

    07.08.2018

    Die Bayerische Landesärztekammer hat ein weiteres Onlinemodul für Gynäkologen zertifiziert, es steht ab 21.8. auch für Apotheker zur Verfügung...

    zur Nachricht

  • Über 40 CME-Punkte mit unseren rezertifizierten Modulen

    13.06.2018

    Im Mai wurden 21 unserer Module von der Bayerischen Landesärztekammer rezertifiziert. Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhalten Ärzte 2 CME-Punkte...

    zur Nachricht

  • Sponsoren der FortbildungsAkademie-im-Netz

    16.04.2018

    Sie erfahren jetzt detailliert, welcher Sponsor der FortbildungsAkademie-im-Netz welches Modul in welcher Höhe unterstützt. Dennoch nehmen unsere Sponsoren auch weiterhin keinen Einfluss auf die Inhalte der Module...

    zur Nachricht

  • Neu: 2-teilige Online-Fortbildung zur Herzinsuffizienz

    20.12.2017

    Zum 11.12.2017 wurden unsere beiden Module zum Thema "Herzinsuffizienz" von der Bayerischen Landesärztekammer rezertifiziert. Die Zertifzierung für Apotheker durch die Bundesapothekerkammer erfolgte zum 19.12.2017.

    zur Nachricht

  • Influenza-Modul aktualisiert und rezertifiziert

    14.11.2017

    Diese Onlinefortbildung bietet ausführliche Informationen rund um das Thema Influenza für Ärzte aller Fachrichtungen sowie Apotheker, PTAs und Studenten der Humanmedizin oder Pharmazie ...

    zur Nachricht

  • Neu: Zwei Onlinemodule rund um HPV

    03.07.2017

    Speziell für Pädiater und Apotheker haben wir gemeinsam mit Dr. med. Michael Wojcinski zwei Fortbildungsmodule rund um das Thema HPV entwickelt. Informieren Sie sich über Humane Papillomaviren, die durch sie verursachten Erkrankungen sowie deren...

    zur Nachricht

  • Gynäkologische Fortbildungsmodule künftig FBA empfohlen

    29.06.2017

    Künftig empfiehlt die Frauenärztliche BundesAkademie GmbH (FBA) die gynäkologischen Online-Fortbildungsmodule der FortbildungsAkademie-im-Netz.

    zur Nachricht

  • Zwei reisemedizinische Fortbildungen rezertifiziert

    25.06.2017

    Unsere reisemedizinischen Onlinemodule „Impfung gegen Japanische Enzephalitis“ und „Malaria“ wurden wieder aktualisiert und rezertifiziert.

    zur Nachricht

  • Akutalisiert und Rezertifiziert: Beratung zur hormonellen Kontrazeption

    22.05.2017

    Aufgrund der großen Nachfrage ist das Modul "Beratung zur hormonellen Kontrazeption in der gynäkologischen Praxis" wieder online.

    zur Nachricht

  • Zwei Module rezertifiziert

    01.03.2017

    Die Onlinemodule "Arzneimittelwechselwirkungen" und "Pulmonale Arterielle Hypertonie" wurden von der Bayerischen Landesärztekammer und der Bundesapothekerkammer rezertifiziert.

    zur Nachricht

  • Neue Inhalte: "Impfen in der gynäkologischen Praxis"

    22.09.2016

    Vor der Rezertifizierung des Moduls "Impfen in der gynäkologischen Praxis" wurden die Inhalte in diesem Jahr nicht nur aktualisiert, sondern auch erweitert.

    zur Nachricht

  • Hepatitis C und FSME wieder für ein Jahr zertifiziert

    27.07.2016

    Seit 27.07. sind unsere beliebten Onlinemodule „Hepatitis C“ und „FSME“ von der Bayerischen Landesärztekammer wieder in der Kategorie I zertifiziert. Für Apotheker und PTAs wurden beide Module bereits zum 1.7. durch die Bundesapothekerkammer...

    zur Nachricht

  • Übertragung Ihrer CME-Punkte an den EIV

    20.07.2016

    Ihre bei uns erworbenen CME-Punkte werden täglich zwischen 21:00 und 24:00 Uhr an den EIV übertragen, sofern Sie Ihre Profildaten komplett ausgefüllt haben. Erfahren Sie hier, was Sie dabei beachten sollten...

    zur Nachricht

  • Wieder zwei Module rezertifiziert

    27.06.2016

    Die beiden reisemedizinischen Module „Impfung gegen Japanische Enzephalitis“ und „Malaria“ wurden von der Bayerischen Landesärztekammer in der Kategorie rezertifiziert. Die Rezertifizierung durch die Bundesapothekerkammer erfolgt zum 1.7.2016.

    zur Nachricht

  • Zwei neue Module für Apotheker

    01.06.2016

    Seit 1.6.2016 bieten wir zwei Module aus der neuen Reihe „Gynäkologische Fragestellungen in der Apotheke“. Modul 1 befasst sich mit dem Thema „Medikamentöse Therapie von Myomen“, Modul 2 mit dem Thema „Beratung zur hormonellen Kontrazeption“.

    zur Nachricht

  • Neues Modul: Medikamentöse Therapie von Myomen

    10.05.2016

    seit 10.5. ist das neue Onlinemodul „Medikamentöse Therapie von Myomen“ für Gynäkologen online. Es befasst sich mit der therapeutischen Bedeutung der zur Verfügung stehenden Arzneistoffe als auch mit deren präoperativem Nutzen...

    zur Nachricht

  • Neues Modul: Pulmonale Arterielle Hypertonie

    01.03.2016

    Das Modul wurde für Allgemeinmediziner, Internisten und Apotheker entwickelt und in der Rubrik "Fortbildungen Innere Medizin" veröffentlicht...

    zur Nachricht

  • Zwei neue Module online

    17.02.2016

    Unsere neuen Module "Arzneimittelwechselwirkungen" und „Beratung zur hormonellen Kontrazeption in der gynäkologischen Praxis“ sind seit Mitte Februar online...

    zur Nachricht

Wird geladen...