Sie möchten keine neue Fortbildung der FortbildungsAkademie-im-Netz verpassen und regelmäßig über Rezertifizierungen informiert werden? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Das von Ihnen gewählte Angebot ist nicht Teil der FortbildungsAkademie-im-Netz, sondern wird von einem externen Anbieter bereitgestellt. Mit diesem Link verlassen Sie das Angebot der FortbildungsAkademie-im-Netz auf www.fortbildungsakademie-im-netz.de und gelangen zum gewählten Angebot.
Weiter zum externen Angebot und Fortbildungs-Akademie-im-Netz.de verlassen?
Suchtprävention am Arbeitsplatz
NEU
Das aktualisierte Fortbildungsmodul aus der Kategorie „Arbeitsmedizin interdisziplinär“ steht Ihnen wieder zur Verfügung.Das aktualisierte Fortbildungsmodul aus der Kategorie „Arbeitsmedizin interdisziplinär“ steht...
Das beliebte Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“ wurde rezertifiziertDas beliebte Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“ wurde rezertifiziert...
Systematische Prävention mit der Gefährdungsbeurteilung
NEU
Erfahren Sie an einem fiktiven Fallbeispiel, wie Sie systematisch eine Gefährdungsbeurteilung durchführen.Erfahren Sie an einem fiktiven Fallbeispiel, wie Sie systematisch eine Gefährdungsbeurteilung...
Die interaktive Onlinefortbildung wurde aktualisiert und um Inhalte zur MenB-Impfung erweitert.Die interaktive Onlinefortbildung wurde aktualisiert und um Inhalte zur MenB-Impfung erweitert.
Neuauflage: Prävention durch Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
NEU
Die arbeitsmedizinische Onlinefortbildung wurde aktualisiert und rezertifiziert.Die arbeitsmedizinische Onlinefortbildung wurde aktualisiert und rezertifiziert.
Das aktualisierte interaktive Modul zum Thema „Impfschutz“ aus der Fortbildungsreihe „Arbeitsmedizin interdisziplinär“ berichtet über die wichtigsten rechtlichen, medizinischen und praktischen Aspekte von Schutzimpfungen im betrieblichen Umfeld.Das aktualisierte interaktive Modul zum Thema „Impfschutz“ aus der Fortbildungsreihe „...
UPlusE: Screening und Frühintervention peripartaler psychischer Erkrankungen und psychosozialer Belastungen
NEU
Die aktualisierte Online-Fortbildung erläutert jetzt im Detail, wie positiv gescreente Elternteile motiviert werden können, psychotherapeutische Hilfe anzunehmen.Die aktualisierte Online-Fortbildung erläutert jetzt im Detail, wie positiv gescreente...
Fünf aktualisierte Online-Fortbildungsangebot des Bayerischen Staatministeriums für Familie, Arbeit und Soziales in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsmedizin der Ludwig- Maximilians-Universität München.Fünf aktualisierte Online-Fortbildungsangebot des Bayerischen Staatministeriums für Familie,...
Die videogestützte Fortbildungsreihe zur Prävention, Früherkennung, Therapie und Rezidivprophylaxe von psychischen Erkrankungen im Peripartum wurde für ein weiteres Jahr zertifiziert.Die videogestützte Fortbildungsreihe zur Prävention, Früherkennung, Therapie und...
Die FortbildungsAkademie-im-Netz bietet Ärzten, Apothekern und Pharmazeutisch-Technischen Assistenten kostenlose zertifizierte Online-Fortbildungen an. Spezielle Fortbildungsmodule stehen für Pädiater, Gynäkologen und Arbeitsmediziner zur Verfügung. Auch Studenten der Medizin und der Pharmazie können die Fortbildungen absolvieren. Sie erhalten aber keine Punkte. Dank unseres didaktischen Konzepts erhält jeder Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls die angegebenen Fortbildungspunkte.
Die Onlinemodule werden mit Experten entwickelt und regelmäßig aktualisiert. Damit Ihre Fortbildungspunkte im Punktekonto erfasst und an den EIV (nur CME) übermittelt werden können, müssen Sie vorab Ihre Profildaten anlegen.
Screening/Intervention peri- und postnataler Depression
Das Modul vermittelt die medizinischen Grundlagen peri- und postnataler Depressionen und psychosozialer Belastungen – sowie deren Früherkennung und Intervention in der gynäkologischen und/oder pädiatrischen Praxis im Rahmen des UPlusE-Projekts.
Dieses interaktive Modul erläutert am Beispiel eines fiktiven Patientenfalls, was im Falle einer Schwangerschaft einer Beschäftigten besonders zu beachten ist...
Das Modul informiert über Impfungen für Frauen jeden Alters wie den Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Poliomyelitis, Masern-Mumps-Röteln, Varizellen, Hepatitis B, Influenza, Pneumokokken und HPV.