Sie möchten keine neue Fortbildung der FortbildungsAkademie-im-Netz verpassen und regelmäßig über Rezertifizierungen informiert werden? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Das von Ihnen gewählte Angebot ist nicht Teil der FortbildungsAkademie-im-Netz, sondern wird von einem externen Anbieter bereitgestellt. Mit diesem Link verlassen Sie das Angebot der FortbildungsAkademie-im-Netz auf www.fortbildungsakademie-im-netz.de und gelangen zum gewählten Angebot.
Weiter zum externen Angebot und Fortbildungs-Akademie-im-Netz.de verlassen?
App-gestützte Diagnose und Monitoring autoinflammatorischer Erkrankungen
NEU
Die neue Fortbildung für Pädiaterinnen und Pädiater zum Thema Autoinflammatorische Erkrankungen.Die neue Fortbildung für Pädiaterinnen und Pädiater zum Thema Autoinflammatorische Erkrankungen.
Anhand eines fiktiven Dialogs zwischen einem Arbeitsmediziner und einer Unternehmensleitung werden Sie interaktiv in die Themen „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“ und „Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“ eingeführt.Anhand eines fiktiven Dialogs zwischen einem Arbeitsmediziner und einer Unternehmensleitung...
Das rezertifizierte und aktualisierte Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“ steht Ihnen wieder zur Verfügung.Das rezertifizierte und aktualisierte Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz...
Die videogestützte Fortbildungsreihe zur Prävention, Früherkennung, Therapie und Rezidivprophylaxe von psychischen Erkrankungen im Peripartum wurde für ein weiteres Jahr zertifiziert.Die videogestützte Fortbildungsreihe zur Prävention, Früherkennung, Therapie und...
Das aktualisierte Modul vermittelt ausführliche Informationen zur HPV-Impfung sowie Argumente für das Impfgespräch rund um die STIKO-Empfehlung zur Impfung von Jungen.Das aktualisierte Modul vermittelt ausführliche Informationen zur HPV-Impfung sowie Argumente für...
Das beliebte Modul steht Ihnen nach einer sorgfältigen Aktualisierung wieder zur Verfügung.Das beliebte Modul steht Ihnen nach einer sorgfältigen Aktualisierung wieder zur Verfügung.
Das aktualisierte Fortbildungsmodul aus der Kategorie „Arbeitsmedizin interdisziplinär“ steht Ihnen wieder zur Verfügung.Das aktualisierte Fortbildungsmodul aus der Kategorie „Arbeitsmedizin interdisziplinär“ steht...
Das beliebte Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“ wurde rezertifiziertDas beliebte Modul aus der Fortbildungsreihe „Kinderschutz interdisziplinär“ wurde rezertifiziert...
Systematische Prävention mit der Gefährdungsbeurteilung
NEU
Erfahren Sie an einem fiktiven Fallbeispiel, wie Sie systematisch eine Gefährdungsbeurteilung durchführen.Erfahren Sie an einem fiktiven Fallbeispiel, wie Sie systematisch eine Gefährdungsbeurteilung...
Die interaktive Onlinefortbildung wurde aktualisiert und um Inhalte zur MenB-Impfung erweitert.Die interaktive Onlinefortbildung wurde aktualisiert und um Inhalte zur MenB-Impfung erweitert.
Die FortbildungsAkademie-im-Netz bietet Ärzten, Apothekern und Pharmazeutisch-Technischen Assistenten kostenlose zertifizierte Online-Fortbildungen an. Spezielle Fortbildungsmodule stehen für Pädiater, Gynäkologen und Arbeitsmediziner zur Verfügung. Auch Studenten der Medizin und der Pharmazie können die Fortbildungen absolvieren. Sie erhalten aber keine Punkte. Dank unseres didaktischen Konzepts erhält jeder Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls die angegebenen Fortbildungspunkte.
Die Onlinemodule werden mit Experten entwickelt und regelmäßig aktualisiert. Damit Ihre Fortbildungspunkte im Punktekonto erfasst und an den EIV (nur CME) übermittelt werden können, müssen Sie vorab Ihre Profildaten anlegen.
Screening/Intervention peri- und postnataler Depression
Das Modul vermittelt die medizinischen Grundlagen peri- und postnataler Depressionen und psychosozialer Belastungen – sowie deren Früherkennung und Intervention in der gynäkologischen und/oder pädiatrischen Praxis im Rahmen des UPlusE-Projekts.
Das Modul vermittelt Ihnen die medizinischen Hintergründe beruflich bedingter Hauterkrankungen, die Gefährdungen im beruflichen Umfeld, die diversen Maßnahmen der Prävention und Meldewege. Und ermöglicht Ihnen, Arbeitgeber und Beschäftigte hierzu zu beraten.